0221 - 97774863media@thefabers.de

Brand Marketing | Der Grundstein fĂŒr nachhaltiges Marketing

Lesezeit
8 minuten
Thema
Branding
Autor
Elia Faber

Unverbindliche Analyse?

In unserer Analyse erfÀhrst du, wie du bei gleichen Traffic bis zu 300% mehr anfragen bekommst und einen hochkonvertierenden Funnel aufbauen kannst.

Meine Analyse starten
Let's go 🎉
Sarah Schmitz und 243 andere Personen lieben unsere Dienstleistungen.

‍

Was ist Brand Marketing - eine AnnÀherung

Per Definition meint Brand Marketing aus einem Unternehmen eine Marke zu Formen und sie dann durch gesteuerte Werbung im Markt zu positionieren. Es geht ganz gezielt darum ein Unternehmen, Produkt, eine Dienstleistung, mit bestimmten Erwartungen und Emotionen des Kunden zu verknĂŒpfen und damit eine „Marken Identifikation“ zu schaffen. Eine Brand bringt diese Botschaft des Unternehmens, die Emotionen, die Vision, mit bestimmten Designelemente in Einklang und schafft im best case damit eine Markenbildung mit identifizierter Zielgruppe
Einer der wichtigsten Vorteile dieser Art des Marketing ist die Nachhaltigkeit. Ein Unternehmen, das sich mit einer starken Brand positionieren kann, verkauft auch ohne aktives Marketing seiner Produkte ohne Probleme, da Kunden Fans der Marke sind - Wie z.b. bei Apple!

Der Aufbau einer Marke ist ein Prozess und braucht Zeit. Eine große Marke entsteht nicht von heute auf morgen, sondern ist Resultat einer langen Markenarbeit und intensiver Auseinandersetzung mit dem Unternehmen, dessen Positionierung und Außendarstellung im Markt. Brand Marketing ist keine PPC-Kampagne die innerhalb von mehreren Stunden aufgebaut werden kann, sondern es dauert meist mehre Monate auch Jahre bis ein Unternehmen sich etabliert und als Marke wahrgenommen wird.‍

‍

‍

Die Außenwirkung der Marke darf nicht dem Zufall ĂŒberlassen werden.





Grafik ĂŒber Tage Group, Company und Brand Identity

Man könnte sagen, jedes Unternehmen ist eine Marke, denn Auswirkung entsteht ja „irgendwie“ immer. Doch, wenn genau das dem Zufall ĂŒberlassen wird, entscheiden die Kunden wie sie dein Unternehmen, dein Produkt oder Dienstleistung sehen. So kann es passieren, dass deine Kunden eine ganz andere Wahrnehmung entwickeln, als du von deinem Unternehmen hast. Du vermittelst dann nicht wirklich, was du mit deinem Unternehmen zeigen willst und was du mit deinem Unternehmen verbindest. Das ist nicht nur schade, sondern verschwendet Ressourcen!



Wir erleben oft, dass eigentlich sehr gesunde Unternehmen mit einem guten USP (unique selling proposition) von ihren Kunden und der Zielgruppe nicht wirklich verstanden werden. Sie vermitteln ihre Purpose nicht richtig nach außen oder kommunizieren nur Buchteile, so dass der Mehrwert des Unternehmens von den Kunden gar nicht vollends verstanden werden kann. Genau das ist der Grund, weswegen man den Markenaufbau nicht dem Zufall ĂŒberlassen sollte!.

Ganz nach dem Motto: „a good brand doesn't just happen“


‍

‍

‍

‍

‍Brand Marketing - das Fundament des Marketing

Brand Marketing ist keine alleinstehende Marketingmaßnahme wie z.B. PPC, sondern das Fundament und die Grundlage fĂŒr eine erfolgreiche Marketingstrategie als Gesamtkonzept. Es sorgt fĂŒr eine enorme Nachhaltigkeit im Marketing, denn bei jeder WerbeaktivitĂ€t wird nicht nur das primĂ€re Ziel der Werbekampagne z.B. ein Produkt zu verkaufen, sondern das gesamte Unternehmen als Brand gestĂ€rkt. DarĂŒber wird ein Momentum aufgebaut und mit der Zeit auch regelrechte Fans Ihrer Unternehmens Brand. Langfristig wird also jede WerbeaktivitĂ€t effektiver und sorgt schlussendlich fĂŒr mehr Erfolg und Umsatz.


Branded Product Design - Verpackungsdesign Mockup

‍


Branding macht auch kleine Groß

Gerade kleine Unternehmen sind oft der Auffassung: „Branding, ist nur was fĂŒr die Großen!“ Das stimmt zum Teil, den gerade kleine oder gerade gestartete Unternehmen brauchen erst einmal UmsĂ€tze und können oft nicht viel Budget in ein sehr ausgeklĂŒgeltes Markenbild investieren. Doch Branding kann dafĂŒr sorgen, dass dein Unternehmen gerade am Anfang eine deutlich professionellere Wirkung erfĂ€hrt und dich schneller wachsen lĂ€sst.


Sich auch in der GrĂŒndungsphase Gedanken ĂŒber Positionierung, Intension und Unternehmenswerte machen und daraus resultierend die Story, das Design und die Sprache, sorgt oft fĂŒr Wunder.


‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

‍

Drei Tipps, als Grundstein fĂŒr ein gutes Branding


1. Lerne deine Zielgruppe kennen

Jedes Unternehmen muss wissen, mit wem es kommuniziert, um zu wissen wie es kommunizieren kann. Eine differenzierte Zielgruppenanalyse, wĂ€hrend der GrĂŒndungsphase ist unerlĂ€sslich. Du solltest eine genaue Vorstellung haben, wer deine Buyer Personas sind. Eine genaue Vorstellung zu haben wer der ideale Kunde deiner Marke ist, hilft deine Markenkommunikation genau auf sie abzustimmen.


Es gibt verschiedene theoretische Modelle und Methoden der Zielgruppenanalyse. Du brauchst eine genaue Vorstellung eines idealen Kunden.

  • Wie alt ist er/sie?
  • Wie sieht er/sie aus?
  • Ist er/sie Verheiratet?
  • Hat er/sie Kinder?
  • Was tut er/sie den ganzen Tag?
  • Wo hĂ€lt er/sie sich auf?
  • Wie kommuniziert er/sie?
  • Wie lösen meine Produkte ihre Probleme?
  • usw.

‍

Zu Beginn und fĂŒr eine erste EinschĂ€tzung, solltest du am Besten so viel Kontakt wie möglich zu deiner Zielgruppe aufbauen. Das geht oft gut ĂŒber Events oder grĂ¶ĂŸere ZusammenkĂŒnfte deiner Zielgruppe. Ein genauer Überblick zu Erwartungen, BedĂŒrfnissen, Voraussetzungen deiner Zielgruppe die du ansprechen musst um zu „triggern.“


2. Wer ist mein Unternehmen?

Vielleicht eine etwas irritierende Frage, aber fĂŒr uns hat eine Brand auch eine Persönlichkeit Ă€hnlich uns Menschen. Du musst genau wissen wofĂŒr du stehst und auch wofĂŒr du nicht stehst. Was sind deine inneren Werte? Was macht dein Unternehmen besonders? Welches Problem deiner Zielgruppe löst du? Wie wĂŒrden Menschen dein Unternehmen beschreiben? Was ist deine Vision?

‍

‍

‍

Brand Guidelines in a book

‍3. Brand Guidelines

Ohne professionelle Hilfe im Bereich Design oder Branding kann deine Designlinie ein kreatives Durcheinander sein. Wenig strukturiert, ohne inneren und Ă€ußeren roten Faden, mit uneinheitlicher Designsprache und -Elementen. Es macht Sinn Marken-Guidlines zu entwickeln als ein Dokument, das festlegt, wie ein Unternehmen sich der Welt prĂ€sentiert. Es ist das Herz und die Seele deiner Marke, deine Vision und deine Werte. Als Marken-Guide gibt er Orientierung, weil er zeigt, wie die Marke aussieht und wie die verschiedenen Elemente, die den Look und Feel der Marke ausmachen und ist verbindlich, dass deine Marke sich immer gleich anfĂŒhlt und ĂŒberall gleich aussieht. Der Markenguide gibt Sicherheit nach innen und außen ĂŒber eine klare Designsprache fĂŒr ein erkennbares Markenbild. So erkennt dich die Welt und beginnt dir zu vertrauen.

Sicherlich bedeutet das Arbeit, hilft aber langfristig gesicherter, verankerter und effektiver zu arbeiten. FĂŒr ein neues Werbeplakat z.B. brauchst du dann nicht mehr lange ĂŒber die Farbe und Schriftart nachzudenken. Marken-Guidlines  sind nicht starr, sondern dynamisch, sie entwickeln sich immer weiter und wachsen mit deinem Unternehmen mit.

Sie helfen einheitlich ĂŒber alle KanĂ€le hinweg zu kommunizieren und deine Botschaft gezielt zu transportieren.

9 minuten
Branding
Elia Faber

Brand Marketing | Der Grundstein fĂŒr nachhaltiges Marketing

Der Aufbau einer Marke ist ein Prozess und braucht Zeit. Eine große Marke entsteht nicht von heute auf morgen, sondern ist Resultat einer langen Markenarbeit und intensiver Auseinandersetzung mit dem Unternehmen, dessen Positionierung und Außendarstellung im Markt.

Artikel lesen
5 minuten
Branding
Elia Faber

Brand-Design | So funktioniert herausragendes Markendesign

Brand Design, oft auch als Corporate Design bezeichnet meint die Summe aller visuellen Informationen eines Unternehmens und bildet einen wesentlichen Teil der Visual-Identity eines Unternehmens.

Artikel lesen
12 minuten
Branding
Elia Faber

Branding fĂŒr StartUps | Guide fĂŒr junge Unternehmen

Nur eine gute Idee, nur ein gutes Produkt, reicht nicht mehr um ein neues Unternehmen langfristig zu etablieren. Besonders fĂŒr StartUpÂŽs ist es genau deshalb von hoher Relevanz die Chance einer starken Brand fĂŒr sich zu nutzen, um dem bestehenden Marktumfeld mit einer starken Marke etwas entgegen zu setzen.

Artikel lesen
7 minuten
Branding
Elia Faber

Der perfekte Markennutzen | So wird er zum Kundenmagnet

Starke Marken liefern fĂŒr Unternehmen und fĂŒr die Konsumenten einen Markennutzen. Damit ist der Markennutzen eines der Kernattribute der Brand und damit fester Bestandteil eines jeden Unternehmens. Der Markennutzen beantwortet die Frage: Welchen Nutzen bietet ein Unternehmen dem Kunden?

Artikel lesen
Elia Faber
GeschĂ€ftsfĂŒhrer und GrĂŒnder

Kostenfreie Analyse

Erfahre mehr in einer unverbindlichen Potenzialanalyse
Meine Analyse starten
Let's go 🎉

“THEFABERS ist eine Lösung, bei der ein Grundfundament fĂŒr die Zukunft geschaffen wird. ”

Ich habe mir ein einheitliches Konzept fĂŒr die Landingpage gewĂŒnscht, das die Marke Corporate Smile widerspiegelt. THEFABERS hat das perfekt Umgesetzt, die Zielgruppe wurde genau definiert und die Ausarbeitung wurde auf sehr hohem Niveau ausgefĂŒhrt. Die Website sah am Ende super professionell aus und es wurden Sachen eingebaut, die ich im Vorfeld nicht erwartet hatte. 

Theresa Rahm
GrĂŒnderin von Corporate Smile